Persönliche Erfahrungen und Werdegang

Meine Themen: Ernährung und Allergien

Seit über 20 Jahren beschäftige ich mit den Themen Ernährung und Allergien. Während meiner Ausbildung zur Krankenschwester war weder Kalorien zählen noch BE ausrechnen meine Leidenschaft. Aber schon damals machte ich erste Bekanntschaft mit Vollwertkost durch meine WG-Kollegin Waltraud, die damals Hauswirtschaftsleiterin im Felke-Naturheilbad war und eine begnadete Köchin ist.

Eigene Erfahrungen

Richtig interessant wurden beide Themen aber erst mit meiner ersten Schwangerschaft, bzw. meinem ersten Kind. Dank der guten Betreuung meiner Hebamme klappte das Stillen trotz anfänglicher Schwierigkeiten.

Dann kam die Beikost, und ... mit ihr die Probleme, die mich im Laufe der Jahre zur Allergie- und Ernährungsexpertin reifen ließen. Mit meinem heutigen Wissen hätte ich uns wahrscheinlich nächtelanges Herumtragen unseres Kindes ersparen können. Zusätzlich traten im 2. Lebensjahr die typischen Neurodermitisstellen auf. Die damalige, und leider auch heute oft noch gängige Therapie, bestand im Predigen, dass Cortison nur kurzzeitig angewendet werden dürfe, und in der Erfahrung, dass sowieso nichts anders bekannt ist, was helfen könnte, also: Cortison-Dauer-Behandlung.

Ich suchte nach nebenwirkungsfreien Therapieformen und schloss mich der Regionalgruppe der AAK e.V. (Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind) an. Deren Sprecherin war ich über 11 Jahre und auch heute noch unterstütze ich gerne die Gruppe, die daraus hervorging.

Interessanterweise machten damals alle Mütter dieser Gruppe die Erfahrung, dass Lebensmittel zu den Auslösern der Hautproblematik ihrer Kinder gehörten. Ganz im Gegensatz dazu die damalige Meinung der Ärzte, dass Nahrungsmittel keine Hauterscheinungen machen könnten. Inzwischen gibt es ausreichend Studien, die diese Zusammenhänge belegen.

Praktische Tipps für den Alltag

Was damals wie heute fehlt: praktische Tipps für den Alltag in der Familie. Wie können Grundnahrungsmittel ersetzt, alle Nährstoffe zugeführt und gleichzeitig schmackhafte Speisen zubereitet werden? Aus Angst einer Mangelernährung wird keine gezielte Suchkost empfohlen und folglich auch keine individuelle Dauerkost entwickelt.

... weitere Erfahrungen

Als Partnerin empfohlen vom

Netzwerk gesunde Ernährung

Werdegang und Projekte
  • 1984-1987 Ausbildung zur Krankenschwester
  • 1990 bis 2001 Sprecherin der Regionalgruppe Karlsruhe der AAK e.V. (Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind)
  • 2000 Ausbildung zur Allergieberaterin TSM (Therapiezentrum Schwelmer Modell)
  • 2000 Aufnahme der Tätigkeit in der eigenen Praxis
  • 2000 bis 2003 die Ausbildung zur Gesundheitstrainerin - Bereich Ernährung UGB (Unabhängige Gesundheitsberatung)
  • seit 2000 mindestens 2 Fortbildungen pro Jahr
  • 2005 Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung UGB
  • Seit 2005 Partnerin im Netzwerk Gesunde Ernährung
  • Mutter von 4 Kindern
  • seit 1996 gemeinsame Projekte mit folgenden Institutionen:
    Gesundheitsamt Karlsruhe
    Gesundheitsamt Pforzheim
    Bund der Hebammen
    Hebammenschule Karlsruhe
    Volkshochschulen
    Frühe Hilfen in Karlsruhe Stadt und Land
    Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind e.V.
    Hebammenpraxen
    Stillgruppen
    Pekip-Gruppen
    Familienzentren, z.B. Friedrichstal, Ettlingen, Bretten, ...
    Kindergärten und Kindertagesstätten
    Kirchengemeinden
    Aidshilfe Karlsruhe
    Firmen: z.B. Ökoland Spöck
    örtliche Sportvereine
    Landfrauenvereine
  • seit 2010 Systemische Beraterin
  • seit 2015 Acces Bars Practionner